Was kann ich tun?
Finden
Wikipedia Article
Richard Zsigmondy, voller Name Richard Adolf Zsigmondy (* 1. April 1865 in Wien; † 23. oder 24. September 1929 in Göttingen) war ein österreichischer Chemiker ungarischer Abstammung und Forscher auf d ...
Wikipedia Article
Edwin Ernest Salpeter (* 3. Dezember 1924 in Wien; † 25. November 2008 in Ithaca, New York) war ein österreichisch-australischer und US-amerikanischer Astrophysiker.Salpeter emigrierte als Jugendliche ...
Wikipedia Article
Rudolfsheim-Fünfhaus ist der 15. Wiener Gemeindebezirk und liegt westlich des Stadtzentrums. Obwohl er ob seiner Lage außerhalb des Gürtels als Außenbezirk Wiens gilt, ähnelt er in vielem den Innenbez ...
Wikipedia Article
Roman Wladimir Jackiw (* 8. November 1939 in Lubliniec, Polen) ist ein US-amerikanischer theoretischer Physiker.Jackiw promovierte 1966 an der Cornell University bei Hans Bethe. Von 1966 bis 1969 war ...
Wikipedia Article
Heinz von Foerster (* 13. November 1911 als Heinz von Förster in Wien; † 2. Oktober 2002 in Pescadero, Kalifornien) war ein österreichischer Physiker, Professor für Biophysik und langjähriger Direktor ...
Wikipedia Article
Der Flughafen Wien-Schwechat (IATA: VIE, ICAO: LOWW), englisch Vienna International Airport genannt, ist der größte und bekannteste österreichische Flughafen. Er ist Heimatflughafen und Drehkreuz der ...
Wikipedia Article
Lehen is the name of various settlements in Austria and Germany. The name comes from the German word for "fief", "Lehen".
Wikipedia Article
El retrato de María de Austria, Reina de Hungría fue pintado por Velázquez en 1630 y se conserva en el Museo del Prado.María de Austria (1606 a 1646) era hija del rey Felipe III de España y de su espo ...
Wikipedia Article
Margarethe von Parma (* 28. Juli 1522 in Oudenaarde; † 18. Januar 1586 in Ortona) war eine uneheliche Tochter Kaiser Karls V. Sie wurde mit zwei italienischen Hochadligen vermählt, zuerst 1536 mit dem ...
Wikipedia Article
Holzfällen. Eine Erregung ist ein 1984 erschienener Roman Thomas Bernhards, der von einer Wiener Abendgesellschaft handelt, die der Ich-Erzähler, ein unverkennbares Alter Ego Bernhards, auf einem Ohre ...
Wikipedia Article
Richard Zsigmondy, voller Name Richard Adolf Zsigmondy (* 1. April 1865 in Wien; † 23. oder 24. September 1929 in Göttingen) war ein österreichischer Chemiker ungarischer Abstammung und Forscher auf d ...
Wikipedia Article
Edwin Ernest Salpeter (* 3. Dezember 1924 in Wien; † 25. November 2008 in Ithaca, New York) war ein österreichisch-australischer und US-amerikanischer Astrophysiker.Salpeter emigrierte als Jugendliche ...
Wikipedia Article
Rudolfsheim-Fünfhaus ist der 15. Wiener Gemeindebezirk und liegt westlich des Stadtzentrums. Obwohl er ob seiner Lage außerhalb des Gürtels als Außenbezirk Wiens gilt, ähnelt er in vielem den Innenbez ...
Wikipedia Article
Roman Wladimir Jackiw (* 8. November 1939 in Lubliniec, Polen) ist ein US-amerikanischer theoretischer Physiker.Jackiw promovierte 1966 an der Cornell University bei Hans Bethe. Von 1966 bis 1969 war ...
Wikipedia Article
Heinz von Foerster (* 13. November 1911 als Heinz von Förster in Wien; † 2. Oktober 2002 in Pescadero, Kalifornien) war ein österreichischer Physiker, Professor für Biophysik und langjähriger Direktor ...
Wikipedia Article
Der Flughafen Wien-Schwechat (IATA: VIE, ICAO: LOWW), englisch Vienna International Airport genannt, ist der größte und bekannteste österreichische Flughafen. Er ist Heimatflughafen und Drehkreuz der ...
Wikipedia Article
Lehen is the name of various settlements in Austria and Germany. The name comes from the German word for "fief", "Lehen".
Wikipedia Article
El retrato de María de Austria, Reina de Hungría fue pintado por Velázquez en 1630 y se conserva en el Museo del Prado.María de Austria (1606 a 1646) era hija del rey Felipe III de España y de su espo ...
Wikipedia Article
Margarethe von Parma (* 28. Juli 1522 in Oudenaarde; † 18. Januar 1586 in Ortona) war eine uneheliche Tochter Kaiser Karls V. Sie wurde mit zwei italienischen Hochadligen vermählt, zuerst 1536 mit dem ...
Wikipedia Article
Holzfällen. Eine Erregung ist ein 1984 erschienener Roman Thomas Bernhards, der von einer Wiener Abendgesellschaft handelt, die der Ich-Erzähler, ein unverkennbares Alter Ego Bernhards, auf einem Ohre ...
Add to Didactalia Arrastra el botón a la barra de marcadores del navegador y comparte tus contenidos preferidos. Más info...