226287 materialEducativo

textoFiltroFicha
  • Gústame 0
  • Visitas 25
  • Comentarios 0
  • Gardar en
  • Accións

Sobre este recurso...

Oración compuesta
DbpediaThing
Artículo WikipediaFuente Dbpedia
Ein Satzgef?ge ist ein komplexer Satz, der aus mindestens einem Hauptsatz und einem oder mehreren Nebens?tzen gebildet wird. Wenn Nebens?tze dem Hauptsatz direkt untergeordnet sind, handelt es sich um eine so genannte Hypotaxe, man nennt den Nebensatz dann auch Gliedsatz (des Hauptsatzes).Der Hauptsatz ist innerhalb des Satzgef?ges jener Teil oder jenes Satzst?ck, das keine Formmerkmale der Abh?ngigkeit tr?gt. Man kann die Nebens?tze nach ihrem Satzgliedwert, ihrer Einleitung, dem Strukturtyp, der Position gegen?ber dem ?bergeordneten Satz oder dem Grad der Abh?ngigkeit zum Hauptsatz klassifizieren.Kennzeichen des Nebensatzes: Ein Nebensatz (NS) kann nicht alleine eine Aussage machen oder eine Frage stellen, er ist darin vom Hauptsatz (HS) abh?ngig. (Ausnahmen sind lediglich Ausrufe oder Fragen, die nicht an einen Adressaten gerichtet sind; diese k?nnen alleinstehend Nebensatzform haben: ?Dass mir sowas passieren muss!? ?Wer das wohl erfunden hat??) Ein NS kann durch spezielle W?rter eingeleitet werden: Konjunktionen : dass, weil, da, ob, falls, wenn, als, bevor, nachdem, seitdem, w?hrend, obwohl, damit, sodass, so dass, bis usw.; oder Relativpronomen wer, wo, der, die, das, dessen, deren, dem, den, denen, welcher, welche, welches, welchem, welchen. NS, die durch Interrogativpronomen (Fragew?rter wie wer, was, wo, warum usw.) eingeleitet werden, haben im Gegensatz zu HS-Fragen das finite Verb am Satzende (ebenso wie bei Relativpronomen und einleitenden Konjunktionen). Der NS ist vom HS aus erfragbar, jedoch nicht umgekehrt (Bsp.: ?Wir wissen alle, dass er unschuldig ist? ? ?Was wissen wir alle??).? Ein Satzgef?ge ist ein komplexer Satz, der aus mindestens einem Hauptsatz und einem oder mehreren Nebens?tzen gebildet wird. Wenn Nebens?tze dem Hauptsatz direkt untergeordnet sind, handelt es sich um eine so genannte Hypotaxe, man nennt den Nebensatz dann auch Gliedsatz (des Hauptsatzes).Der Hauptsatz ist innerhalb des Satzgef?ges jener Teil oder jenes Satzst?ck, das keine Formmerkmale der Abh?ngigkeit tr?gt. Man kann die Nebens?tze nach ihrem Satzgliedwert, ihrer Einleitung, dem Strukturtyp, der Position gegen?ber dem ?bergeordneten Satz oder dem Grad der Abh?ngigkeit zum Hauptsatz klassifizieren.</br>Kennzeichen des Nebensatzes: Ein Nebensatz (NS) kann nicht alleine eine Aussage machen oder eine Frage stellen, er ist darin vom Hauptsatz (HS) abh?ngig. (Ausnahmen sind lediglich Ausrufe oder Fragen, die nicht an einen Adressaten gerichtet sind; diese k?nnen alleinstehend Nebensatzform haben: ?Dass mir sowas passieren muss!? ?Wer das wohl erfunden hat??) Ein NS kann durch spezielle W?rter eingeleitet werden: Konjunktionen : dass, weil, da, ob, falls, wenn, als, bevor, nachdem, seitdem, w?hrend, obwohl, damit, sodass, so dass, bis usw.; oder Relativpronomen wer, wo, der, die, das, dessen, deren, dem, den, denen, welcher, welche, welches, welchem, welchen. NS, die durch Interrogativpronomen (Fragew?rter wie wer, was, wo, warum usw.) eingeleitet werden, haben im Gegensatz zu HS-Fragen das finite Verb am Satzende (ebenso wie bei Relativpronomen und einleitenden Konjunktionen). Der NS ist vom HS aus erfragbar, jedoch nicht umgekehrt (Bsp.: ?Wir wissen alle, dass er unschuldig ist? ? ?Was wissen wir alle??).?

Mapa conceptual: Oración compuesta

Contido exclusivo para membros de

D/i/d/a/c/t/a/l/i/a
Iniciar sesión

Mira un ejemplo de lo que te pierdes

Categorías:

Etiquetas:

Fecha publicación: 6.9.2014

Comentar

0

Queres comentar? Rexístrate ou inicia sesión

Úneche a Didactalia

Navega entre 226287 recursos e 559722 persoas

Regístrate >

O conéctate a través de:

Si ya eres usuario, Inicia sesión

Queres acceder a máis contidos educativos?

Iniciar sesión Únete a unha clase
x

Engadir a Didactalia Arrastra el botón a la barra de marcadores del navegador y comparte tus contenidos preferidos. Más info...

Axuda do xogo
Juegos de anatomía
Selecciona nivel educativo