226283 materialEducativo

textoFiltroFicha
  • Gústame 0
  • Visitas 97
  • Comentarios 0
  • Gardar en
  • Accións

Sobre este recurso...

Gérard Debreu
Artículo WikipediaFuente Dbpedia
G?rard Debreu (* 4. Juli 1921 in Calais, Frankreich; ? 31. Dezember 2004 in Paris) war ein franz?sischer Wirtschaftswissenschaftler und Tr?ger des von der schwedischen Reichsbank in Erinnerung an Alfred Nobel gestifteten Preises f?r Wirtschaftswissenschaften von 1983.Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs beendete er das College, aber anstatt an die Universit?t zu wechseln, nahm er an einem improvisierten mathematischen Curriculum in Ambert teil. Sp?ter zog er nach Grenoble und wurde 1941 an der ?cole normale sup?rieure angenommen. Kurz vor seinem Abschluss trat er 1944 nach dem D-Day freiwillig in die franz?sische Armee ein. Er wurde in Algerien ausgebildet und diente danach bis Juli 1945 bei den franz?sischen Besatzungstruppen in Deutschland.Schlie?lich graduierte er Ende 1945 und interessierte sich zunehmend f?r ?konomie, im Besonderen f?r die Allgemeine Gleichgewichtstheorie L?on Walras?. Er wurde Assistent am Centre national de la recherche scientifique und erhielt ein Rockefeller Stipendium, das es ihm erm?glichte, mehrere amerikanische Universit?ten zu besuchen, ebenso wie jene von Uppsala und Oslo in den Jahren 1949 und 1950. Nachdem er von der Universit?t von Chicago ein Angebot bekam, dort als Forschungsmitarbeiter zu arbeiten, trat er diese Stelle im Sommer 1950 an. Dort blieb er, abgesehen von kurzen Aufenthalten in Paris, f?r f?nf Jahre. 1954 dann ver?ffentlichte er gemeinsam mit Kenneth Arrow einen durchbrechenden Beitrag mit dem Titel Existence of an Equilibrium for a Competitive Economy. 1955 zog es ihn an die Yale University, wo er 1959 seine erste Monographie Theory of Value publizierte. 1960 bis 1961 arbeitete er an der Stanford University, ab 1962 an der Berkeley-Universit?t, wo er als emeritierter Professor der ?konomie und Mathematik einen Lehrstuhl innehatte. W?hrend der sp?ten sechziger und siebziger Jahre besuchte er die Universit?ten von Leiden, Cambridge, Bonn und Paris.Seine sp?teren Arbeiten behandelten haupts?chlich differenzierbare Nutzenfunktionen und minimal-konkave Nutzenfunktionen.1983 erhielt er den Von der schwedischen Reichsbank in Erinnerung an Alfred Nobel gestifteten Preis f?r Wirtschaftswissenschaften (oft als Nobelpreis f?r Wirtschaftswissenschaften bezeichnet) f?r seine Leistungen im Gebiet der allgemeinen Gleichgewichtstheorie. 1976 wurde ihm der franz?sische Orden L?gion d'honneur verliehen. 1974 hielt er einen Plenarvortrag auf dem ICM in Vancouver (Four Aspects of the Mathematical Theory of Equilibrium).
Gérard Debreu
Fecha de nacimiento 1921-07-04
Año de nacimiento 1921
Fecha de defunción 2004-12-31
Año de defunción 2004
Numero individualizado de la Biblioteca Nacional Alemana 11885786X

Mapa conceptual: Gérard Debreu

Contido exclusivo para membros de

D/i/d/a/c/t/a/l/i/a
Iniciar sesión

Mira un ejemplo de lo que te pierdes

Categorías:

Fecha publicación: 6.9.2014

Comentar

0

Queres comentar? Rexístrate ou inicia sesión

Úneche a Didactalia

Navega entre 226283 recursos e 559490 persoas

Regístrate >

O conéctate a través de:

Si ya eres usuario, Inicia sesión

Queres acceder a máis contidos educativos?

Iniciar sesión Únete a unha clase
x

Engadir a Didactalia Arrastra el botón a la barra de marcadores del navegador y comparte tus contenidos preferidos. Más info...

Axuda do xogo
Juegos de anatomía
Selecciona nivel educativo